Chorleitung
mit dem Chor SomeSwing Good
An dieser Stelle muss ich ehrlich eingestehen, dass sich mein Zugang zu Chorleitung und die Art, wie ich Chöre leite, stetig verändert hat und das auch weiter tut. Das hängt damit zusammen, dass ich vor allem in letzter Zeit immer wieder probiere, sowohl meinen chorischen Horizont als auch den der Gruppen, mit denen ich arbeite, zu erweitern.
Dabei wende ich Methodenbausteine und Gedankengänge aus TIC an und habe ein Augenmerk auf dem Miteinander, um bei egal welcher Musik oder Altersgruppe, die Magie oder – in TIC-Begriffen gesprochen – „das Kucheza“ zu finden, was nur gemeinsam mit einer ganzen Gruppe zum Leben erweckt werden kann. Am Ende steht oft natürlich auch ein Publikum, das ebenfalls mitgenommen werden soll. Das wird bei dieser Arbeitsweise nicht außer Acht gelassen, sondern sehr bewusst in der Planung von Auftritten berücksichtigt.
Ich habe ein besonderes Herz für das Segment Jugendchorleitung (ca. 12 bis 18 Jahre), arbeite aber auch regelmäßig mit allen anderen Altersgruppen, abgesehen von Kindern (also Altersschnitt deutlich unter 12 Jahren) und Senior:innen (also Altersschnitt deutlich über 65 Jahren).
Ich habe in der Vergangenheit mit folgenden Chören über längere Zeiträume gearbeitet:
2006 – 2008: Co-Chorleitung, Korrepetition und Orchestermanagement bei der Musicalgruppe St. Thomas Wolfenbüttel, v.a. für das Projekt „Die Schöne und das Biest“
2011 – 2015: Chorleiter des Studierendenchors „SomeSwing Good“ an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
2013 – 2021: Chorleiter des preisgekrönten Jugendchors „VoiceOver“ am Chorhaus St. Michael Dormagen
Goldmedaillen beim Landeswettbewerb „Jugend singt“ der Sängerjugend NRW in den Jahren 2016 und 2018
Halbfinalist bei "Der beste Chor im Westen" im WDR-Fernsehen, 2018
2016 – 2019: Projekt-Chorleitung beim jungen Musical Leverkusen für die Projekte „Big Fish“, „Shrek“ und „The Wiz“
2016 – 2022: Chorleiter des Chors für junge Erwachsene „TonArt“ am Chorhaus St. Michael Dormagen